Zentrale 1150 Wien
Sechshauser Straße 10
1150 Wien
Ihr Weg zu uns auf Google Maps


Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9:00 - 12:00 & 14:30 - 18:00
Fr: 9:00 - 18:00, Sa: 9:00 - 12:00
Juli & August samstags geschlossen

Schneidbrett Stirnholz mit Griff

 54,00

Preis inklusive Umsatzsteuer

zuzüglich Versandkosten.

Produktinformationen

Artikelnummer:

2c97146

Hersteller:

Due Cigni

Klingenmaterial:

Klingenlänge:

Griffmaterial:

Gesamtlänge:

Grifflänge:

Gewicht:

3675g

Klingenstärke:

Verschlussart:

Öffnungshilfe:

Artikelnummer: 2c97146 Hersteller: Due Cigni
Gewicht: 3675 gOberflächenbeschaffenheit: geölt
Lieferzeit: 2-4 Werktage oder Sofortabholung im Geschäft

Sofort lieferbar

Loading...
Zur Wunschliste hinzufügen

Produktdetails

Dieses hochwertige und massive Brett aus Stirnholz* bietet die ideale Grundlage zum Schneiden, Anrichten und Servieren Ihrer Köstlichkeiten. Das Schneidebrett ist beidseitig verwendbar und kann nach Gebrauch einfach mit warmen Wasser und einem Tuch abgewischt werden. Es ist hygienisch, geschmacksneutral und überzeugt durch seine messerschonenden Eigenschaften.

  • Abmessungen: 40cm  x  31,5cm  x  4cm
  • stabiler Metallgriff

Bitte beachten Sie, dass Holz ein Naturprodukt ist. Die Farbe des Holzes kann von den Fotos abweichen.

Profitipp:
Waschen Sie immer beide Seiten des Bretts um Verwerfungen beim trocknen zu verhindern.

Produktbeschreibung

Due Cigni (zwei Schwäne) ist ein traditioneller italienischer Messerhersteller, der schon seit mehr als 100 Jahren hochwertige Küchenmesser, (Ast-)Scheren und Sägen produziert. All diese Produkte werden in der italienischen Messerhauptstadt Maniago hergestellt. In der Zwischenzeit ist Due Cigni im Besitz von Fox Cutlery, bekannt für seine hervorragenden Produkte.

 

*Stirnholz, auch Hirnholz oder Kopfholz genannt, bezeichnet eine Art der Herstellung von Holzprodukten. Der größte Unterschied zur herkömmlichen Verarbeitung liegt in der Anordnung der miteinander verleimten Holzstücke. Diese werden nicht wie üblich längs zum Holz geschnitten und wieder zusammengesetzt, sondern quer zur Faser geschnitten. Die Jahresringe, bzw. der jeweilige Teil des Rings, sind so an der Oberfläche zu erkennen. Durch die Senkrechte Anordnung der Holzwürfel ist die natürliche Bewegung vom Holz nicht mehr in der vertikalen, sondern wenn überhaupt in der horizontalen. Ein Verziehen und damit wackeln des Brettes gilt deshalb als sehr unwahrscheinlich.

Zuletzt angesehene Produkte:

Zuletzt angesehene Produkte:

    Kursanmeldung

    Ausgewählter Kurs:
    Anzahl der Teilnehmer: