Zentrale 1150 Wien
Sechshauser Straße 10
1150 Wien
Ihr Weg zu uns auf Google Maps


Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9:00 - 12:00 & 14:30 - 18:00
Fr: 9:00 - 18:00, Sa: 9:00 - 12:00
Juli & August samstags geschlossen

Messermacher­kurse

»DES EIGENEN MESSERS SCHMIED«

Hier sind Individualismus und Kreativität gefragt: In den ein- bis dreitägigen Kursen des Meisters Bernd Hofbauer erfüllt sich der ganz persönliche Traum vom selbst gemachten Messer. Nach einem kostenlosen Vorgespräch und der passenden Kursauswahl beginnt die gemeinsame Arbeit.

Pro Workshop sind maximal drei TeilnehmerInnen zugelassen. Am Ende besitzen alle Beteiligten ihr hochwertiges, Seite an Seite mit dem MESSERKÖNIG gefertigtes Einzelstück.

DER ABLAUF DES MESSERMACHER­KURSES:

Alles beginnt mit der Idee vom eigenen Werk und dem Willen zum Selbermachen.
Im Messermacherkurs spannt sich dann der Bogen von der Bearbeitung der Rohteile und des Griffs bis hin zum Feinschliff und dem Aushärten der Klinge.

Der folgende Überblick informiert über die verschiedenen Arbeitsstufen an den jeweiligen Kurstagen:

1. Tag

  • Begrüßung mit Kaffee und guter Laune.
  • Nachdem jeder Teilnehmer seine Wünsche in Form einer Schablone mitgebracht hat, wird ein Konzept der Materialzusammenstellung entworfen.
  • Rohteilfertigung mittels Schablonen (Griff, Klinge) durch Ausschneiden der Rohteile mittels Bandsägen.
  • Außenkonturen vorschleifen.
  • Bohrungen für Griffmontage eventuell Fangriemenloch setzen.
  • Anpassen der Griffschalen an die Klingenangel / Vorschleifen der Klingenkonturen (flach, hohl oder ballig).
  • Auf Wunsch Eine Gravur zur Krönung für den bleibenden persönlichen Wert.
  • Härten und Anlassen.
  • Mit einer ereignisreichen Vorarbeit vollenden wir das persönliche Werkstück.

2. Tag

  • Die Klingen kommen aus der Kammer nach 2fachem Anlassverfahren. Nun ist die Klinge voll einsatzfähig.
  • Planschleifen der gehärteten Klingen mit Präzisionsflachschleifmaschine.
  • genaues Anpassen der  Griffschalen auf Kropf und Angel.
  • Feinschleifen und anschließendes Polieren der Werkstücke.
  • Schneide ansetzen und abziehen.
  • Oberflächenbehandlung durch aufglänzen oder mattieren der Klinge.
  • Veredelung der Griffhölzer durch Einbringen verschiedener Essenzen für Langzeitschutz.


Ein gelungenes Messer verdient zur Krönung eine Leder- oder Kydexscheide, diese schützt die Klinge und ermöglicht das sichere Mitführen.
Dieser eintägige Kurs kann separat gebucht werden.

GUT ZU WISSEN

Die Grundmaterialien für die Klinge (N690-Stahl) und den Griff (Micarta) sind in der Kursgebühr inkludiert. Für Sonderwünsche steht eine große Auswahl an Damaststählen, Griffhölzern, Hörnern und vielem mehr gegen Aufpreis zur Verfügung.
Während des Kurses erlangen die TeilnehmerInnen auch wertvolles Wissen über traditionelles Polieren mit Leder- und Filzscheiben.
Die Herstellung von Messerscheiden aus edlem Leder oder dem hochwertigen Kunststoff Kydex lernen Sie in separat buchbaren Workshops.

In Sachen Ausrüstung hält der MESSERKÖNIG in seiner Werkstatt Handschuhe und Schleifbrillen bereit. Eine geeignete Arbeitskleidung ist selbst mitzubringen.

Scheidenbau aus Kydex in der Filiale 1150 Wien
Lederscheiden in der Filiale 1020 Wien
bitte separat anfragen/buchen

Preise für unsere Kurse:

Messer mit starrer Klinge
  • Klingenlänge bis 120mm: € 690,-
  • Klingenlänge ab 121mm bis 220mm: € 790,-
  • Klingenlänge ab 221mm: auf Anfrage

Klingenmaterial: N690 Böhler Stahl

(Sondermaterial wie z.B. Damast gegen Aufpreis)

ab € 790,-
(Sondermaterial gegen Aufpreis)

Fixiermesser
Titanframelock /
3-Tagekurs

ab € 1.350,- 

Grundmaterial: Titan (Ti-6Al-4V) / N690

Preis auf Anfrage

Lederscheidenkurse werden in unserer Werkstatt in 1020 Wien abgehalten.

Lederscheidenkurs
Kydexscheide

ab € 120,-

Kydexscheidenkurse werden in unserer Zentrale in 1150 Wien abgehalten.

(ca. 3 Stunden)

Workshop Messer machen beim Messerkönig in 1020 Wien – Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Kursanmeldung

Ausgewählter Kurs:
Anzahl der Teilnehmer: